Krankenhauspsychiatrie 2005; 16(2): 64-68
DOI: 10.1055/s-2004-830239
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Compliance Inventar (CI-6)

Ein kurzer Fragebogen zur retrospektiven Erfassung der Behandlungscompliance von stationär aufgenommenen Patienten mit schizophrenen StörungenCompliance Inventory (CI-6) A Short Questionnaire for the Retrospective Assessment of Treatment Compliance in In-Patients with Schizophrenic Disorders R.-P.  Gebhardt1 , H.  Kantor1 , M.  Wölfle1 , T.  Steinert1
  • 1Zentrum für Psychiatrie Weissenau, Ravensburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 June 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Das Compliance Inventar (CI-6) bietet eine für klinische und Forschungszwecke standardisierte Möglichkeit, die Behandlungscompliance stationärer Patienten mit schizophrenen und schizoaffektiven Störungen retrospektiv zu erfassen. Die umfassende Behandlungscompliance wurde definiert als freiwillige und einsichtige Teilnahme an den medizinischen und psychosozialen Behandlungsempfehlungen. Methode: Das CI-6 besteht aus insgesamt 6 Items zur Einsicht, Freiwilligkeit und Teilnahme an den medizinischen und psychosozialen Behandlungsempfehlungen. Für eine Stichprobe von n = 52 Patienten mit schizophrenen und schizoaffektiven Störungen wurden die Interrater-Reliabilität bestimmt, erste Validitätsberechnungen vorgenommen und die empirische Überlappung von Einsicht, Freiwilligkeit und Behandlungsteilnahme untersucht. Ergebnisse: Die Interrater-Reliabilität ergab eine gute Übereinstimmung bei allen 6 Items (kappa jeweils > 0,75). Bessere Behandlungscompliance korrelierte signifikant mit höherem Alter, weiblichem Geschlecht, schizoaffektiver Störung, freiwilliger Krankenhausaufnahme sowie dem klinischen Gesamteindruck bei Entlassung. Zwischen Einsicht, Freiwilligkeit und Behandlungsteilnahme bestanden substanzielle aber keinesfalls vollständige Überlappungen. Insbesondere freiwillige Behandlungsteilnahme trotz fehlender Einsicht war relativ häufig. Schlussfolgerung: Nach der Interrater-Übereinstimmung ist das CI-6 ein reliables Instrument zur retrospektiven Erfassung der Behandlungscompliance von stationär aufgenommenen Patienten mit schizophrenen Störungen. Für viele klinische und wissenschaftliche Fragestellungen erscheint uns diese quantitative Erfassung der Behandlungscompliance besser geeignet zu sein als die übliche dichotome Unterscheidung zwischen Patienten mit complianter und nicht-complianter Medikamenteneinnahme.

Abstract

Objective: The CI-6 yields a standardized intrument for clinical and research purposes to assess the treatment compliance of in-patients with schizophrenic and schizoaffective disorders retrospectively. Global treatment compliance was defined as voluntary and insightful participation in medical and psychosocial treatment recommendations. Method: The CI-6 consists of 6 items concerning insight, voluntariness, and participation in medical and psychosocial treatment recommendations. Interrater reliability, external validity and empirical overlap among insight, voluntariness, and treatment participation were examined in a sample of n = 52 patients suffering from schizophrenic or schizoaffective disorders. Results: The interrater reliability yielded good agreement on all 6 items (each kappa > 0.75). Better treatment compliance correlated significantly with older age, female gender, schizoaffective disorder, voluntary admission, and clinical global impression at discharge. There was a substantial but in no way complete overlap among insight, voluntariness, and treatment participation. Particularly voluntariness without insight was observed relatively frequently. Conclusion: Our first reliability tests provided evidence that the CI-6 is a reliable instrument for the retrospective assessment of treatment compliance in in-patients with schizophrenic disorders. At least, it should be considered for many clinical and research purposes, whether the CI-6 should be preferred to the merely dichotomous categorization in compliant and noncompliant medication in-takers.

Literatur

Dr. Ralf-Peter Gebhardt

Zentrum für Psychiatrie Weissenau · Abteilung Psychiatrie I der Universität Ulm

Weingartshoferstraße 2

88214 Ravensburg

Email: Ralf-Peter.Gebhardt@ZfP-Weissenau.de